•         *[Home] *[Fernsehen] *[Bücher] * [Comics] *[Musik] *[Alltag] * [Zeitgeschichte] *[Über mich]

    Sie sind nicht angemeldet.

    Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das waren noch Zeiten!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

    1

    Mittwoch, 30. November 2011, 17:56

    Radios

    Als die Stereo-Anlagen in die Wohnzimmer Einzug hielten, missbrauchten wir die alten Radios mit dem magischen Augen als Gitarren-Verstärker.

    Wenn man endlich eine elektrische Gitarre (vom Lindberg-Versandt) hatte, war kein Geld mehr für einen Verstärker da. So wurden die Gitarren mit einem Bananenstecker am Kabel,an das Radio angeschlossen.

    Wir haben alle Verwandte und Bekannte nach diesen Radios angebettelt und auch einige bekommen. Die Lebensdauer der Röhren war nicht mehr sehr lang, sodass der Verschleiß der Radios enorm war. Irgendwann fingen die Radios an zu rauchen und sind fast abgebrannt.

    Mit dem Geld der ersten Auftritte, kamen dann eine gescheite Anlagen ins Haus. (Marshall- Turm)

    2

    Donnerstag, 1. Dezember 2011, 18:08

    Die alten Röhrengeräte

    Für uns war es relativ einfach, eins der alten Röhrengeräte wieder zum Laufen zu bringen, da wir aus Altbeständen immer einen Vorrat an Röhren hatten. Dazu wurde die hintere Abdeckung entfernt, geschaut, welche Röhre nicht mehr "glühte" und dann durch eine Röhre mit gleicher Seriennummer ersetzt. In den meisten Fällen lief das Gerät dann wieder einwandfrei.
    Anfang der 70er schwatzte mir dann Vermieterssohn Gerald unser noch funktionierendes Gerät für 20,- DM ab, vermutlich auch zur weiteren Verwendung als Verstärker. Schade, denn klanglich waren diese großen Kisten im Vergleich zu den kleinen Transistorgeräten nicht zu schlagen.

    3

    Montag, 5. Dezember 2011, 22:52

    Ich habe das alte Teil von meinen Eltern noch ein paar Jahre lang benutzt, als die fürs Wohnzimmer eine dieser Kompaktanlagen gekauft haben. Ich habe das für meinen Kassettenrecorder zum Aufnehmen und als zustzlichen Lautsprecher gebraucht. Als ich dann später zu Hause ausgezogen bin, habe ich es nicht mitgenommen, da kam es dann auf den Sperrmüll, dabei funktionierte es sogar noch. Aber damals wollte keiner mehr so einen Riesenkasten im Wohnzimmer stehen haben.

    4

    Montag, 30. April 2012, 23:13

    Nostalgische Röhrengeräte zu hohen Preisen

    Eines der am weitest verbreitetsten Röhrenradios war in den 50ern und 60ern die Philips "Philetta" . Es handelte sich nicht um einen der üblichen "Kästen" für´s Wohnzimmer, sondern um eine Miniaturversion in braunem oder weißem Dekor mit UKW, MW und LW - Empfang sowie Skalenbeleuchtung. Von diesem Modell wurde eine Reihe unterschiedlicher Serien in teils hohen Stückzahlen produziert. Der Preis für ein solches Gerät lag um 1965 immerhin noch um stolze 200,- DM ! Heute werden diese Radios des öfteren im Netz angeboten, von Elektronikspezialisten restauriert, wobei meist Elkos und Röhren ausgetauscht werden, und können in optisch und technisch gutem Zustand über 100,- Euro bringen. Käufer sind wohl in erster Linie 50er und 60er Jahre -Nostalgiker.

    5

    Dienstag, 19. Juni 2012, 19:52

    Kurzwellenempfang und QSL - Karten als Hobby

    Im Zeitalter des Internets völlig aus der Mode gekommen, war der Empfang von Kurzwellensendern in den 50er bis 70er Jahren für viele hochinteressant, wurde teils auch als Hobby betrieben und diente manchem auch als Tor in die große weite Welt. Die stärksten Sender kamen in der Zeit des kalten Krieges aus den Ländern des Warschauer Paktes, allen voran Radio Moskau ("Gawarijt Maskwa"). Zum Hobby wurde das Ganze dadurch, das mancher sich zur Aufgabe machte, möglichst "exotische" oder wenig leistungsschwache Sender zu empfangen und den Sendern eine Dokumentation (Empfang, Schwankungen, Störsender usw.) per Formblatt zu übersenden. Diese revanchierten sich dann oft durch Zusendung von QSL- Karten, die in manchen Fällen recht einfach gehalten waren oder auch optisch sehr attraktiv wirkten, vor allem bei kommerziellen Sendern.

    Ich habe mich für diese Materie ein paar Jahre lang in den 70ern interessiert und auch einige interessante QSL- Karten erhalten, z.B. von Radio Tirana oder Radio Vatican. Benutzt habe ich dazu unser altes Röhrenradio vom Typ "Nordmende". Für den damals in der "Szene" sehr angesagten "Grundig Satellit 2000" reichte mein spärlich bemessenes Geld nicht. Immerhin kostete eine derartige "Kiste" nach meiner Erinnerung Mitte der 70er um die 600,- DM. Ende der 70er kam ich von diesem "Nebenhobby" dann wieder ab.